Die Geschichte hinter Airholder
Airholder Dachträger entstanden aus der Frage, wie Dachträger einfacher, leichter und sinnvoller sein können. Viele Lösungen waren zu schwer oder unpraktisch. Seit 2019 entwickeln wir in Deutschland leichte, modulare Dachträger, die sich schnell (ohne Bohren) montieren lassen und im Alltag wie auf Tour zuverlässig funktionieren.

Entwickelt von Offroad-Enthusiasten
Airholder Dachträger entstehen aus unserer Erfahrung in Qualitätssicherung und Konstruktion/Design – entwickelt in Deutschland. Wir setzen auf präzise Passform, schnelle Montage (ohne Bohren), modulares Zubehör und langlebiges, schwarz eloxiertes Aluminium. So bekommst du einen leichten, aerodynamischen Dachträger, der im Alltag und auf Reisen zuverlässig funktioniert – aus Liebe zur Natur und für verantwortungsvolle Abenteuer.
Das modulare System, das mitwächst
Heute Dachträger. Morgen Dachzelt. Übermorgen LED-Bar.
Du entscheidest, was du brauchst. Kein neuer Träger, keine Werkstatt, keine Kompromisse. Das Airholder-System wächst mit deinen Abenteuern.

Entwickelt in Deutschland – ohne Kompromisse
Schwarz eloxiertes Aluminium. Nicht weil es gut aussieht (tut es), sondern weil es:
- Leicht ist (dein Fahrzeug bleibt agil)
- Korrosionsfrei bleibt (Salzwasser, Schlamm, Extremtemperaturen)
- Jahrzehnte hält (extrem langlebiges Material)
Jeder Airholder wird nach deutschen Engineering-Standards entwickelt und gefertigt. Keine Massenproduktion, keine Kompromisse bei der Qualität.
Die Airholder-Philosophie

Montage ohne Werkstatt
2–3 Stunden, kein Bohren, kein Schweißen.
Du sollst dein Fahrzeug nicht zur Werkstatt bringen müssen. Unser Klemmsystem ist so durchdacht, dass du den Dachträger selbst montierst – mit dem Werkzeug, das du bereits hast.

Für die härtesten Bedingungen gebaut
Wüstensand. Salzwasser. Minusgrade.
Egal ob du durch Marokko fährst, an der Nordsee surfst oder im Winter in Norwegen campst – der Airholder hält. Garantiert.

Design, das nicht aufträgt
Clean. Minimalistisch. Funktional.
Wir entwickeln Dachträger, die wie ein natürlicher Teil des Fahrzeugs wirken. Airholder ist flach, aerodynamisch und fügt sich nahtlos ins Gesamtbild ein.
Für wen sind Airholder Dachträger?
Vanlife und Overlander: Die meisten unserer Kunden bauen ihre VW T6, Defender oder Jimny zu Expeditionsfahrzeugen um. Sie brauchen Platz für Dachzelt, Ausrüstung und Ersatzteile – ohne auf Aerodynamik zu verzichten.
Wochenend-Abenteurer: Du campst nicht Vollzeit, aber jedes freie Wochenende zieht es dich raus? Das modulare System bedeutet: Freitag Dachzelt drauf, Montag wieder ab. Unkompliziert und schnell.
Offroad-Fahrer: Nachts durchs Gelände? Unsere LED-Bar-Halterungen sind für genau das gebaut. Plus: Hi-Lift-Jack, Sandbleche, Bergeplatten – alles findet seinen Platz.
Alltagsnutzer: Auch wenn du Skibox, Fahrräder oder SUPs transportieren willst – Airholder ist nicht nur für Extremsituationen entwickelt, sondern macht auch den Alltag einfacher.
Warum unsere Kunden uns vertrauen
'Montage hat tatsächlich 2 Stunden gedauert. Sitzt bombenfest, sieht aus wie ab Werk. Genau was ich wollte.'
Marcus K., Land Rover Defender 110
'Endlich ein System, das mit mir wächst. Erst nur der Träger, jetzt Dachzelt drauf. Als nächstes kommt die LED-Bar.'
Sarah M., Suzuki Jimny
'Nach 6 Monaten Offroad durch Marokko: Kein Rost, keine lockeren Schrauben, nichts. Beeindruckend.'
Julian P., VW T6
Über 500 Fahrzeuge in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits mit unseren Dachträgersystemen unterwegs.
.
Unser Versprechen
Qualität ohne Kompromisse: Jeder Dachträger wird nach deutschen Engineering-Standards entwickelt und durchläuft unsere Offroad-Tests unter Extrembedingungen.
Support, der hilft: Montage-Fragen? Kompatibilität unklar? Ruf uns an. Mo–Fr, 9–18 Uhr. Echte Menschen, die dein Fahrzeug kennen.
Transparente Preisgestaltung: Du zahlst für Material, Handwerk und Entwicklung – ohne versteckte Kosten oder überteuerte Zwischenhändler.
Die technischen Details
Material: Schwarz eloxiertes Aluminium und Edelstahl
Gewicht: 18–45 kg (je nach Fahrzeugmodell)
Traglast: Minimum 100 kg dynamisch (Herstellerangabe Fahrzeug beachten)
Montage: Werkzeuglos, Klemmsystem ohne Bohren
Garantie: 2 Jahre auf Material und Verarbeitung
Kompatibilität: Suzuki Jimny, VW T5/T6, Land Rover Defender, Ford Transit Custom u.v.m.